Emulsionsnebelabscheider / Ölnebelabscheider
Unsere Emulsionsnebelabscheider / Ölnebelabscheider beseitigen die wassermischbaren Aerosole, die bei der spanabhebenden Bearbeitung und bei der spanlosen Umformung von Metallen aus denen Kühlschmiermittel freigesetzt werden.
Regenerierbare Filtermedien scheiden die Emulsions-Nebel-Aerosole hochgradig ab. Für die jeweiligen Anforderungen stehen Ihnen Emulsionsnebelabscheider bzw. Ölnebelabscheider von 500 bis 16.000 m³/h zur Auswahl.
Gerne helfen wir Ihnen in einem persönlichen Gespräch oder per Chat bei der Auswahl Ihres Emulsionsnebelabscheiders / Ölnebelabscheiders.
Emulsionsnebelabscheider
-
Emulsionsnebelabscheider Typ OUF
860,37 € – 1.294,72 €inkl. MwSt.
kostenloser Versand
Ausführung wählen
Emulsionsnebelabscheider Typ OUF
Der dezentrale Vorabscheider für Ölnebel (Ölnebelvorabscheider – Emulsionsnebel Vorabscheider) arbeitet mit einem Zykloneffekt. Die Partikel werden über einen Porenfilter, mit einem Abscheidegrad von min. 85%, gefiltert. Unten befindet sich ein Ablasshahn zur Entleerung der Flüssigkeiten. Das Bodenteil des Ölabscheiders ist leicht abnehmbar und wird mit einem Bajonettverschluss wieder aufgehängt. Die Montage erfolgt an der Wand.
Beschreibung:
- Prozeßluft (max. +35° C) wird durch tangentialen Einlaufstutzen hinein geleitet, der zum Zykloneffekt beiträgt
- Luft wird durch waschbaren Porenfilter filtriert
- ÖL wird im Boden des Emulsionsnebelabscheiders Typ OUF gesammelt wo es entweder zurück zur Maschine geleitet oder durch einen montierten Ablaßhahn abgelassen werden kann. Die Ölwanne wird mit einer Bajonetthalterung aufgehängt
- Filtrierte Luft wird durch Abluftstutzen (oben)Â ausgeleitet der an der Rohrleitung angeschlossen wird
Details
Emulsionsnebelabscheider Typ OUPC 510 / 1010 zum direkten Aufbau auf die Maschine
Der Ölnebelabscheider Typ OUPC ist zum direkten Aufbau auf eine z.B. CNC Maschine konzipiert. Er ist aus verzinktem und pulverbeschichtetem Stahlblech gefertigt. Die Filtration wird über 4 Filterstufen realisiert. Der eingebaute Ventilator sorgt für einen optimierten Volumenstrom. Ein Raumvolumen von bis zu 2m³ ist hiermit problemlos abzusaugen. Die gefilterte Luft wird über einen Ausblas, strömungsarm in die Umluft gegeben.
Abgeschiedene Emulsionen können über einen Syphon abgelassen oder direkt in einen Sammelbehälter abgeführt werden. Die Filter werden über 3 Druckanzeigen kontrolliert. Wartungstüren sind für den einfachen Zugriff auf die Filter und somit geringem Wartungsaufwand, konzipiert.
Eine Konsole zur direkten Montage auf Maschinen gehört zum Lieferumfang.Â
Technische Daten
Technische Daten | Bezeichnung |
---|---|
Motor: | 0,75 kW, 400 V, 3 Ph 50Hz |
Volumenstrom: | 800 m³/h |
Pressung: | 1200 Pa |
Anschluss: | Ø 125 mm |
Geräuschpegel: | 65 dB(A) |
Filterstufe 1: | Koaleszierender Vorraum |
Filterstufe 2: | Abscheidender Porenfilter |
Filterstufe 3: | Filterpatrone für Emulsionen |
Filterstufe 4: | HEPA Filter H13 (Abscheidegrad>99,997%) |
Abmessungen: | Breite: 1.273 mm |
Tiefe: 671 mm | |
Höhe: 750 mm ( inkl. Konsole) | |
Gewicht: | 75 kg |
Merkmale und Vorteile
Vorteile durch Entfernung von Ölnebeln direkt bei der MaschineÂ
- Die gesundheitsschädlichen Wirkungen auf Atmung und Haut werden reduziert
- man minimiert das Risiko von rutschigen Böden (Tropfen von Rohrführung) und daraus folgdenden Unfällen
- Feuergefahr sowie Gefahr von Ölnebelaerosolen, die die Elektronik in den Maschinen schädigen, werden minimiert
- Kosten zur Reinigung und Wartung werden reduziert, da Ölablagerungen in Rohren und auf Oberflächen vermieden werden
- Energieverbrauch wird reduziert (gesenkte Luftgeschwindigkeit in Ventilationskanälen, wenn es keine schweren Ölpartikeln gibt, die schwebend gehalten werden müssen, keine Ölnebelablagerungen auf Lichtquellen)
Details
Emulsionsnebelabscheider Typ OUPC 2020 / 4040
Â
Der Ölnebelabscheider Typ OUPC ist zum direkten Aufbau auf eine z.B. CNC Maschine konzipiert. Er ist aus verzinktem und pulverbeschichtetem Stahlblech gefertigt. Die Filtration wird über 4 Filterstufen realisiert. Der eingebaute Ventilator sorgt für einen optimierten Volumenstrom. Ein Raumvolumen von bis zu 2m³ ist hiermit problemlos abzusaugen. Die gefilterte Luft wird über einen Ausblas, strömungsarm in die Umluft gegeben.
Abgeschiedene Emulsionen können über einen Syphon abgelassen oder direkt in einen Sammelbehälter abgeführt werden. Die Filter werden über 3 Druckanzeigen kontrolliert. Wartungstüren sind für den einfachen Zugriff auf die Filter und somit geringem Wartungsaufwand, konzipiert.
Eine Konsole zur direkten Montage auf Maschinen gehört zum Lieferumfang.Â
Technische Daten
Technische Daten | Bezeichnung |
---|---|
Motor: | 0,75 kW, 400 V, 3 Ph 50Hz |
Volumenstrom: | 800 m³/h |
Pressung: | 1200 Pa |
Anschluss: | Ø 125 mm |
Geräuschpegel: | 65 dB(A) |
Filterstufe 1: | Koaleszierender Vorraum |
Filterstufe 2: | Abscheidender Porenfilter |
Filterstufe 3: | Filterpatrone für Emulsionen |
Filterstufe 4: | HEPA Filter H13 (Abscheidegrad>99,997%) |
Abmessungen: | Breite: 1.273 mm |
Tiefe: 671 mm | |
Höhe: 750 mm ( inkl. Konsole) | |
Gewicht: | 75 kg |
Merkmale und Vorteile
Vorteile durch Entfernung von Ölnebeln direkt bei der MaschineÂ
- Die gesundheitsschädlichen Wirkungen auf Atmung und Haut werden reduziert
- man minimiert das Risiko von rutschigen Böden (Tropfen von Rohrführung) und daraus folgdenden Unfällen
- Feuergefahr sowie Gefahr von Ölnebelaerosolen, die die Elektronik in den Maschinen schädigen, werden minimiert
- Kosten zur Reinigung und Wartung werden reduziert, da Ölablagerungen in Rohren und auf Oberflächen vermieden werden
- Energieverbrauch wird reduziert (gesenkte Luftgeschwindigkeit in Ventilationskanälen, wenn es keine schweren Ölpartikeln gibt, die schwebend gehalten werden müssen, keine Ölnebelablagerungen auf Lichtquellen)
Details
Emulsionsnebelabscheider Typ OUK inkl. Ventilator
Der Emulsionsnebelabscheider / Ölnebelabscheider OUK ist ein zentraler Filter, der die abgeschiedenen Emulsionen in die Bearbeitungszentren zurückführen kann. Einzelne Abscheider werden mit einem zentralen Aggregat verbunden. Die abgesaugte Luft kann entweder in die Abluft oder aber in die Umluft wieder abgegeben werden. Hierzu wird der Abscheider mit einem Absolutfilter ausgestattet.
Die Abscheidung erfolgt in drei Stufen:
Zuerst erfolgt die Geschwindigkeitsreduktion, dann die Vorabscheidung im Fettfilter und zum Schluss die Feinfiltrierung im Kompaktfilter F9.
Im unteren Bereich befindet sich der Ablasshahn zur Entleerung von Flüssigkeiten. Der Filteraustausch erfolgt über die Vordertür. Die Temperatur der Absaugluft darf maximal +25°C betragen.
Technische Daten
Technische Daten | Bezeichnung |
---|---|
Breite: | 740 mm |
Tiefe: | 770 mm |
Höhe: | 1.547 mm |
Anschluss: | Ø 315 mm |
Max. Luftvolumen | 4000 m³/h |
Luftfiltergröße: | 19 m² |
Filterstufe: | Inkl. 2x Fettfilter und 1x Kompaktfilter F9 |
Merkmale und Vorteile
Vorteile durch Entfernung von Ölnebeln direkt bei der MaschineÂ
- Die gesundheitsschädlichen Wirkungen auf Atmung und Haut werden reduziert
- man minimiert das Risiko von rutschigen Böden (Tropfen von Rohrführung) und daraus folgdenden Unfällen
- Feuergefahr sowie Gefahr von Ölnebelaerosolen, die die Elektronik in den Maschinen schädigen, werden minimiert
- Kosten zur Reinigung und Wartung werden reduziert, da Ölablagerungen in Rohren und auf Oberflächen vermieden werden
- Energieverbrauch wird reduziert (gesenkte Luftgeschwindigkeit in Ventilationskanälen, wenn es keine schweren Ölpartikeln gibt, die schwebend gehalten werden müssen, keine Ölnebelablagerungen auf Lichtquellen)
Einfach Kontakt aufnehmen