
ATEX Absauganlagen – Sicherheit und Effizienz in explosionsgefährdeten Bereichen
Was bedeutet ATEX?
ATEX steht für “ATmosphères EXplosives” und bezeichnet EU-Richtlinien zur Sicherheit in explosionsgefährdeten Bereichen. Der Einsatz von ATEX-konformen Anlagen ist essenziell in allen Umgebungen, in denen entzündliche Stoffe wie Aluminiumstaub oder Wasserstoffgas auftreten – zum Schutz von Mensch, Maschine und Umwelt.
Aluminiumstaub/Luft-Gemische
Beim Schleifen, Bürsten und Polieren von Aluminium entstehen brennbare Stäube, die gemeinsam mit Luft ein explosionsfähiges Gemisch bilden können. Besonders gefährlich sind Partikel unter 500 µm, da sie das Risiko einer Staubexplosion deutlich erhöhen. Eine gründliche Gefährdungsanalyse ist für jede Produktionsumgebung unerlässlich.
Wasserstoffgas/Luft-Gemische
Bei der Nassbearbeitung von Aluminium kann durch Kontakt mit Wasser Wasserstoffgas entstehen. Ab einer Konzentration von 4 % in der Luft wird Wasserstoff explosionsgefährlich – die Mindestzündenergie ist sehr niedrig. Deshalb bietet Vaupel spezielle Trocken- und Nassabscheider, die gezielt für die Absaugung entsprechender Gefahrstoffe entwickelt wurden.
ATEX Zonen für Staub
ATEX Zone 21/22: Diese Zonen umfassen Bereiche, in denen brennbare Stäube (z. B. Aluminium- oder Mehlstaub) in gefährlichen Konzentrationen auftreten können. Bei ausreichender Staubdichte und einer Zündquelle besteht Explosionsgefahr. Die Auswahl der passenden Anlage muss sich an der Zoneneinteilung und dem Explosionsschutzkonzept orientieren.
ATEX Zonen für Gase und Dämpfe
ATEX Zone 1/2: Hier geht es um Bereiche, in denen Gase und Dämpfe in gefährlichen Mengen vorhanden sein können. Mit Zündquelle kann es zu Explosionen kommen. Die Zonen unterteilen sich in Zone 0 (ständige Gefahr), Zone 1 (gelegentliche Gefahr), Zone 2 (seltene Gefahr). Unser Aufgabengebiet umfasst vor allem die Zone 1.
Wasserstoffgas / Luft-Gemische – Besondere Gefahr
Wasserstoffgas, das bei der Nassbearbeitung von Aluminium entstehen kann, bildet mit Luft ab einer Konzentration von 4 % ein extrem explosives Gemisch. Die Mindestzündenergie ist sehr gering, weshalb besondere Schutzmaßnahmen wie ATEX-Absauganlagen und sichere Betriebsorganisation erforderlich sind.
Aluminiumstaub / Luft-Gemische – Explosionspotenzial
Bei der Bearbeitung von Aluminium entstehen brennbare Stäube. Diese können, in Verbindung mit Luft und Zündquelle, explosionsfähig werden. Die detaillierte Kenntnis der Explosionskenngrößen des spezifischen Staubs ist für jede Gefährdungsbeurteilung sowie die Planung geeigneter Schutzmaßnahmen zwingend notwendig.
Anwendungsbeispiele und Einsatz von ATEX-Produkten
- Beim Lackieren
- Beim Schleifen von Aluminium
- Beim Ab- und Umfüllen von explosiven Stäuben wie Mehl, Aluminiumpulver, Titanschwamm, Aluminiumcarbid
Ihre Vorteile mit Vaupel ATEX-Absauganlagen
- Maximaler Explosionsschutz für Staub, Gas und Dämpfe
- Alle Lösungen normenkonform nach ATEX-Richtlinie 2014/34/EU
- Individuelle Anlagen für jede ATEX-Zone und alle Branchen
- Trocken- und Nassabscheider speziell für Aluminiumumgebungen
- Explosionsfeste, modular integrierbare und wartungsfreundliche Systeme
- Zertifizierte Sicherheit und langjährige Projekterfahrung
Vertrauen Sie auf Vaupel als erfahrenen Spezialisten für ATEX-Absaugtechnik: Individuelle Beratung, umfassende Gefährdungsanalyse und maßgeschneiderte, zukunftssichere Anlagen sorgen für maximale Sicherheit und bestmöglichen Explosionsschutz in Ihrem Betrieb.