
Lasern ohne Rauch?
Die Laserbearbeitung ist aus der modernen Produktion heute nicht mehr wegzudenken. Ob beim Laserschweißen, Laserschneiden, Laserbeschriften oder der Oberflächenbearbeitung – die Vorteile sind vielfältig.
Ungeachtet der Vorteile: Laserrauch ist gesundheitsgefährdend. Beim Energieeintrag entstehen Pyrolyse- und Oxidationsprozesse, die eine ätzende und giftige Mischung aus Aerosolen, Gasen sowie Nanopartikeln freisetzen. Diese kleinsten Partikel dringen beim Einatmen tief in die Lunge ein und gelangen ins Blut, wo sie sich anreichern und das Wohlbefinden sowie die Gesundheit beeinträchtigen können.
Laserrauch – ein gefährlicher Gefahrstoff
Laser kommen vermehrt bei der Bearbeitung von Metallen und Kunststoffen zum Einsatz, etwa beim Schweißen, Schneiden, Gravieren oder Sintern. Dabei werden Stäube freigesetzt, die Schwermetalle wie Nickel, Chrom oder Kobalt enthalten können, welche sich im Körper anreichern. Organische Materialien zersetzen sich unter Hitzeeinwirkung, was zur Entstehung hochgiftiger Substanzen wie Dioxinen und Chlorwasserstoff führt.
Laserrauch enthält zudem Feinstaub, der Atemwegserkrankungen, Herz-Kreislauf-Probleme und ein erhöhtes Krebsrisiko verursachen kann. Neben der Gesundheitsgefährdung beeinträchtigt der Rauch auch die Arbeitsqualität durch Geruchsbelästigungen und schädigt Maschinen durch chemische Reaktionen und Verschmutzungen.
Saubere Luft durch VAUPEL Laserabsauganlagen
Die Rauch- und Schadstoffentwicklung variiert je nach Laserbearbeitung. VAUPEL bietet maßgeschneiderte Absaug- und Filtersysteme mit Absaugvolumen von 180 bis 40.000 m³/h. Kleine Staubmengen werden durch Sammelfilter effektiv abgeschieden, während Kombinationsfilter speziell auf unterschiedliche Schadstoffe reagieren. Für große Volumen stehen Filteranlagen mit automatischer Regenerierung des Filtermaterials zur Verfügung.
Unsere Experten unterstützen Sie bei der richtigen Auswahl der Absaug- und Filteranlagen.
CO2-Laserabsaugung: Effizient, kompakt und professionell
Die Absaug- und Filtersysteme von VAUPEL sorgen für saubere Luft, Sicherheit und eine gesunde Arbeitsumgebung. Je nach Anwendung werden Staub, Rauch und Gerüche zuverlässig gefiltert. Unsere Systeme finden Anwendung beim Beschriften, Gravieren und Schneiden verschiedener Materialien. Das dreistufige Filtersystem eliminiert zuverlässig Partikel und Gase.
Prozesssicherheit und erstklassige Produktqualität
Ohne geeignete Absaugung gelangen Partikel zwischen Laser und Werkstück, was die Präzision beeinträchtigt. VAUPEL-Absaugsysteme halten Ihre Anlagen sauber, ermöglichen hohe Gravurqualität und gewährleisten eine gleichbleibend exzellente Produktion.
Einfache und kostengünstige Instandhaltung
Unsere Systeme sind leicht zugänglich und ermöglichen eine unkomplizierte Wartung. Filter lassen sich einzeln oder kombiniert austauschen. Bürstenlose Turbinen, geringe Wartungszeiten und lange Filterstandzeiten reduzieren Ihre Folgekosten deutlich.
Umwelt- und benutzerfreundlich
Alle VAUPEL-Absaugsysteme erfüllen internationale Gesundheits- und Sicherheitsstandards sowie RoHS-Normen. Schadstoffe werden sicher in Einwegfiltern gesammelt und nur reine Luft gelangt in die Werkstatt – für höchsten Komfort.
Selbstverständlich liefern wir alle Anlagen mit erforderlicher Konformitätsbescheinigung, die vor allem für öffentliche Einrichtungen und Schulen unerlässlich ist.
Erfassungselemente für maximale Effektivität
Die Effektivität einer Filteranlage steht und fällt mit der Erfassung der Schadstoffe. Je näher die Erfassung an der Entstehungsstelle erfolgt, desto geringer ist der Luftabsaugbedarf und der Energieverbrauch. VAUPEL bietet ein breites Sortiment an Erfassungselementen und berät Sie gern bei der optimalen Auswahl.







